Guide

SEO- Lebenslauf : Ergebnisse, Tools & Case Studies

Belege Wirkung mit Zahlen und nenne deine Tools klar.

Wie man einen SEO-Spezialisten-Lebenslauf schreibt: kompletter Leitfaden mit Beispielen

Ein SEO-Spezialist-Lebenslauf ist mehr als eine Jobliste. Er zeigt deine messbaren Ergebnisse, technischen Fähigkeiten und digitale Strategiekompetenz. Recruiter wollen konkrete Beweise für SEO-Optimierungen, organisches Traffic-Wachstum und Tool-Kenntnisse (Google Analytics, Ahrefs, Semrush).

Ein gut strukturierter Lebenslauf erhöht deine Chancen auf ein Interview und vermittelt Professionalität.


Empfohlene Struktur (1–2 Seiten)

  1. Kontaktdaten – Name, Titel (z. B. „SEO-Spezialist“), Telefon, E-Mail, Stadt.
  2. Profil – 3–4 Sätze über Erfahrung und Erfolge.
  3. Berufserfahrung – Firmen, optimierte Websites, KPIs (Traffic, Rankings, Conversions).
  4. Ausbildung – Studium, SEO-Kurse, Google-Zertifikate.
  5. Projekte – Beispiele erfolgreicher SEO-Kampagnen.
  6. Zertifikate – Google Analytics, Google Ads, HubSpot, Semrush.
  7. Fähigkeiten – technisches SEO, On-Page, Off-Page, Content, Linkbuilding.
  8. Auszeichnungen – Studien, Publikationen.

Beispiele für starke Bullet Points

  • „120+ Seiten optimiert → organischer Traffic +150% in 12 Monaten.“
  • „#1 Ranking für 15 Keywords im E-Commerce.“
  • „Absprungrate um 35% reduziert durch UX-Verbesserungen.“

Tipp: Zahlen und Tools immer nennen.


Häufige Fehler

  • Allgemein („Ich habe SEO gemacht“).
  • Keine messbaren Ergebnisse.
  • Zertifikate weggelassen.

FAQ

Wie lang sollte ein SEO-Lebenslauf sein?
1–2 Seiten, mit Fokus auf Ergebnisse.

Wie SEO-Ergebnisse zeigen?
KPIs: organischer Traffic, Rankings, CTR, ROI.


👉 Bereit?
Jetzt deinen SEO-Lebenslauf erstellen