Rückerstattungsrichtlinie (Digitale Sofortdienste)

Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2025

Diese Richtlinie erklärt, warum Zahlungen für Resume-Cloud-Abonnements und -Vorlagen nicht rückerstattbar sind – aufgrund der digitalen Natur und der sofortigen Bereitstellung der Leistungen.

1. Geltungsbereich

Diese Richtlinie gilt für alle Zahlungen an Resume-Cloud für den Zugang zu Premium-Funktionen und sofort bereitgestellten digitalen Vorlagen.

2. Grundsatz: Keine Rückerstattungen

Alle Zahlungen sind endgültig und nicht erstattungsfähig, da die Leistungen aus digitalen Inhalten bestehen, die auf einem nichtkörperlichen Träger bereitgestellt und sofort nach Zahlung zugänglich sind. Mit der Aktivierung kann der Nutzer Lebensläufe in Premium-Templates generieren, herunterladen und unbegrenzt verwenden; der Dienst gilt damit als verbraucht.

3. Rechtsgrundlage (Verbraucher in Rumänien/EU)

Gemäß OUG 34/2014, Art. 16 Buchst. (m), besteht kein Widerrufsrecht bei der „Bereitstellung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn die Ausführung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und dieser seine Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt hat“. Beim Bestellvorgang erteilt der Nutzer diese ausdrückliche Zustimmung durch Ankreuzen der Checkbox „Ich akzeptiere die AGB und verzichte auf das Widerrufsrecht für sofort bereitgestellte digitale Inhalte“.

4. Zeitpunkt der Lieferung und Verbrauch

  • Sofortige Aktivierung der Premium-Funktionen nach Zahlungsbestätigung.
  • Unmittelbarer Zugriff auf Premium-Templates und Möglichkeit zu unbegrenzten Downloads.
  • Generieren/Teilen von Lebensläufen (inkl. Live-Share-Link) ist sofort verfügbar.

Daher sind spätere Rückerstattungsanfragen nicht zulässig.

5. Nicht erstattungsfähige Situationen (Beispiele)

  • Meinungsänderung oder „ich brauche es nicht mehr“.
  • Subjektive Unzufriedenheit mit dem Design der Vorlagen nach Nutzung.
  • Lokale Browser-/Geräteprobleme oder Konnektivität.
  • Teilweise oder gar keine Nutzung des Abonnements nach Aktivierung.
  • Späterer Preisvergleich mit Wettbewerbern oder Preisänderungen gemäß den Bedingungen.

6. Eng begrenzte Ausnahmen

Unabhängig vom fehlenden Widerrufsrecht prüfen wir nur folgende Fälle individuell:

  • Nachweisbare Abrechnungsfehler (Doppelabbuchung, falscher Betrag) – Erstattung der Differenz.
  • Dauerhafte technische Unmöglichkeit, die ausschließlich von uns zu vertreten ist und den Zugang über den gesamten Zeitraum verhindert – anteilige Erstattung.
  • Endgültige Einstellung des Dienstes unsererseits – anteilige Erstattung für den ungenutzten Zeitraum.

Hinweis: Vorübergehende Unterbrechungen für Wartung/Updates begründen keinen Erstattungsanspruch.

7. Verfahren für Anfragen (nur zulässige Fälle)

  1. Sende innerhalb von max. 7 Tagen nach dem Ereignis eine E-Mail an suport@resume-cloud.com.
  2. Füge Nachweise bei (Kontoauszug, Transaktionsnummer, Screenshots).
  3. Beschreibe die Situation und die Auswirkungen klar.

Wir bestätigen den Eingang innerhalb von 48 Std. und antworten begründet innerhalb von max. 30 Werktagen.

8. Chargeback/Streitfälle bei Zahlungsanbietern

Bei unbegründeten Chargebacks behalten wir uns vor, Nachweise über Lieferung und erteilte Zustimmung (Checkbox, Zeitstempel, IP, akzeptierte AGB-Version) vorzulegen und den Kontozugang bis zur Klärung auszusetzen.

9. Verzicht auf Widerrufsrecht – ausdrückliche Zustimmung

Im Zahlungsfluss bestätigt der Nutzer ausdrücklich:
„Ich wünsche die sofortige Bereitstellung der digitalen Inhalte und verstehe, dass ich mit Beginn der Ausführung mein gesetzliches Widerrufsrecht verliere.“

10. Kontakt

11. Schlussbestimmungen

  • Diese Richtlinie ist Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  • Im Konfliktfall hat die rumänische Fassung Vorrang.
  • Wir behalten uns vor, die Richtlinie gemäß den Bedingungen mit Hinweis zu aktualisieren.
Rückerstattungsrichtlinie · Resume-Cloud